
Seit einigen Tagen kann man die ausdrucksstarken Bilder von Gamal Khalil in unseren Räumen sehen. Wir freuen uns sehr, dass er bei uns seine Werke ausstellt.
Seit einigen Tagen kann man die ausdrucksstarken Bilder von Gamal Khalil in unseren Räumen sehen. Wir freuen uns sehr, dass er bei uns seine Werke ausstellt.
Mit einem bunten und liebevoll organisierten Fest feierte die Vietnamesisch-Buddhistische Gruppe in unseren Räumen das Neujahrsfest. In diesem Jahr beginnt das Jahr des Drachen- etwas ganz besonderes! Es gab am Anfang eine Zeremonie und danach Zeit für Gespräche, leckeres Essen und natürlich Karaoke. Die vietnamesischen Buddhisten kommen zu diesem Anlass aus ganz NRW ins Begegnungszentrum. Auch eine Tombola durfte nicht fehlen. Der Hauptgewinn war eine Pastamaschine.
Letzte Woche gab es Neuwahlen im Begegnungszentrum. Den geschäftsführenden Vorstand bilden jetzt Karin von Borzyskowski (1. Vorsitzende), Lothar Esser (2. Vorsitzender) und Andre Smulczynski (Kassierer).
Auch zwei Verabschiedungen gab es. Lydia Safreider hat viele Jahre die Kindergruppe „Sonnenblumen“ im Begegnungszentrum geleitet. Ein großes Dankeschön für ihre Arbeit!
Irina Rosin verabschiedet sich als Schriftführerin aus dem BGZ-Vorstand. Auch ihr ein Dankeschön für ihren Einsatz.
Nebahat Bugday begleitet seit 15 Jahren regelmäßig 12-15 Mädchen und junge Frauen in der ‚Interkulturellen Mädchengruppe‘ des Jugendsalons bei der Berufs- und Lebensplanung. Die „Mädchengruppe“ trifft sich einmal pro Woche. Während der Treffs können die Teilnehmerinnen alles ansprechen, was sie bewegt und es werden auch regelmäßig Ausflüge unternommen. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf die Ausbildung und die Schul- bzw. Berufsabschlüsse der Mädchen gelegt.
Ab heute sind die Bilder der Kinderhauser Künstlers Werner Keppler in unseren Räumen zu sehen. Wir freuen uns sehr, dass er bei uns ausstellt.
Mit einer interessierten Gruppe aus Kinderhaus haben wir am Donnerstag die Ausstellung zur Geschichte der Frauenstraße 24 im Stadtmuseum Münster angeschaut. Ganz besonders haben wir uns gefreut, dass Ismet Keles (Mann mit Regenschirm) uns begleitet hat. Er war damals 1973 bei der Besetzung dabei und konnte viele Anekdoten erzählen.
Die Ausstellung ist noch bis 04. Februar 2024 zu sehen.
Am Samstag wollen wir wieder gemeinsam unseren Park herbst- und winterfest machen. Wir freuen uns über viele Herlfer*innen! Nach getaner Arbeit werden wir wieder grillen.
Und am Sonntag wird es musikahlisch im Atrium: die Band Blue Shade tritt ab 19 Uhr auf! Der Eintritt ist frei!
An dieser Stelle wollen wir ein paar Eindrücke vom Sommerfest auf dem Sprickmannplatz zeigen. Viele helfende Hände haben dazu beigetragen, dass es ein schöner Tag wurde!
Wir danken allen Helfer*innen, Gruppen und Vereinen, die das Fest mitgestaltet haben! Ohne Euch hätte das Fest nicht stattfinden können.
Ein extra Dank gilt auch unseren Sponsoren, die durch ihre finanzielle Unterstützung viele Attraktionen ermöglicht haben: BV Nord, Familienzentrum Killingstraße, Ok e.V., Sahle Baubetreuungsgesellschaft mbH, Stadt Münster, Wohn + Stadtbau, Werner und Ingeborg Mühlig Stiftung, ZBVV – Zentral Boden Vermietung und Verwaltung GmbH.
Wir feiern am Samstag unser Sommerfest! Es gibt viele Attraktionen für alle.
Leider werden jedoch aufgrund der aktuellen Wetterlage „undercover“ und „Blue Shade“ NICHT auftreten können.