AWO Unterbezirk Münsterland-Recklinghausen
Unser Auftritt im Internet
-
Neueste Beiträge
Belegplan
Kalender
Kontakt
Straßenkarte
Links
Recht
Impressum
Meta
Auch wir wollen, dass unsere Umwelt sauber ist
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Auch wir wollen, dass unsere Umwelt sauber ist
Ausgelassene Stimmung beim Frauenfest
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Ausgelassene Stimmung beim Frauenfest
Herzliche Einladung an alle Frauen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Herzliche Einladung an alle Frauen
Es ist gewählt worden
Ca. 60 Mitglieder waren bei der gestrigen Mitgliederversammlung anwesend. Neben dem Beschluss über die Satzungsänderungen gab es auch Neuwahlen.
Nachdem Lothar Esser bekannt gegeben hat, dass er nach 10 Jahren nicht nochmal als 1. Vorsitzender kandidiert, stellte sich Karin von Borzyskowski der Wahl und löste ihn als neue 1. Vorsitzende ab. Lothar Esser wurde 2. Vorsitzender. Dolores Wassenberg-Kampf wurde als Kassiererin wiedergewählt. Irina Rosin wurde Schriftführerin. Auch Anna Mazulewitsch-Boos kandidierte nicht erneut.
Als BeisitzerInnen wurden Yusef Alkhatib, Fabian Deckwirth, Zarmina Khorosh, Karlheinz Lücke und Masoumeh Mahboubkah gewählt.

neuer geschäftsführender Vorstand: Dolores Wassenberg-Kampf, Lothar Esser, Karin von Borzyskowski, Irina Rosin

Karlheinz Lücke stellte die Satzungsänderungen vor

unsere Tae-Kwon-Do-Trainer berichten von ihrer Arbeit

Thomas Kollmann dankt Lothar Esser herzlich für seine Arbeit als 1. Vorsitzender

Lothar Esser beglückwünscht Karin von Borzyskowski zur Wahl als 1. Vorsitzende
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Es ist gewählt worden
Mitgliederversammlung
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Mitgliederversammlung
Alles Gute für 2019!
Wir wünschen Euch allen ein friedliches, gesundes und glückliches neues Jahr!
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Alles Gute für 2019!
Jolka mit Väterchen Frost

Irina Fischer als Snegurortschka , Julia Draht als Zaraza, Eduard Richter als Clown, Miroslav Bezverchuk als Väterchen Frost, Asja Kromm als Baba Jaga, Irina Micheilis von der Frauengruppe „Quelle“, Lydia Safreider und Irina Rosin als Organisatorinnen
Ein märchenhaftes Kinderweihnachtsfest in russischer Tradition wurde in diesem Jahr im Begegnungszentrum an zwei Tagen gefeiert. Das Begegnungszentrum an zwei Nachmittagen bis auf den letzten Platz gefüllt. Spritzige Musik, Boogie-Woogie und sogar eine Schneeballschlacht. Auch dies Mal dabei: Die „Sonnenblumen“ von Lydia Safreider mit ihren kleinsten Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Besonders beeindruckend war das Spiel mit Väterchen Frost ( Miroslav Bezverchuk) und seiner Enkeltochter Snegurortschka (Irina Fischer).
Das siebenköpfige Vorbereitungsteam, bestehend aus ehrenamtlichen Müttern und Vätern, ließ sich von der Begeisterung der zahlreichen Kinder anstecken. Allein dafür- so Irina Rosin- hat sich die mehrwöchige Vorbereitung gelohnt. Die Planung für Jolka 2019 läuft bereits.
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Jolka mit Väterchen Frost
Fahrt nach Monastir
Besuch in unserer Partnerstadt Monastir mit 24 TN zumeist aus Münster-Kinderhaus und einem sehr freundlichem Empfang bei der Bürgermeisterin und Vertreter*innen des öffentlichen Lebens. Im nächsten Jahr feiert die Städtepartnerschaft ihr 50. Jubiläum.
So berichtet die WN: https://www.wn.de/Muenster/Stadtteile/Kinderhaus/3522622-Kinderhauser-Buergergruppe-besucht-Muensters-Partnerstadt-Monastir-Packender-Besuch-in-Monastir
https://www.wn.de/Fotos/Lokales/Muenster/Besuch-in-der-Partnerstadt-Monastir
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Fahrt nach Monastir
„Münster: Vielfalt machen!“
Wir wurden mit unserem Projekt „Westfalen für Anfänger“ ausgezeichnet und sind somit einer von 19 Preisträgern!
Herzlichen Dank an „Gutes Morgen Münster“.
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für „Münster: Vielfalt machen!“
Interkulturelles Fest im Rathausinnenhof
Auch wir hatten einen Verkaufs- und Informationsstand beim Interkulturellen Fest im Rathausinnenhof. Neben vielen Informationen und interessanten Gesprächen über das BGZ und Kinderhaus gab es Schmuck aus Afghanistan und allerlei leckere Speisen.
Fotos: Sophia Demming
Mehr dazu aus der WN: https://www.wn.de/Muenster/3495535-Interkulturelles-Fest-mit-Friedensmahl-Gaumenfreuden-aus-aller-Welt
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Interkulturelles Fest im Rathausinnenhof