Impressionen vom Ferienprogramm

Diese Galerie enthält 9 Fotos.

„Urlaub ohne Koffer“- so heißt das Motto des Fereinprogramms vom Jugendsalon. Mit ein paar Bildern wollen wir uns von den Sommerferien 2016 verabschieden. Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern einen guten Start ins neue Schuljahr!    

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für Impressionen vom Ferienprogramm

Große Mülleimer nun auch am Sprickmannplatz

20160517_105651

Insgesamt sechs große Müllbehälter konnten nunmehr auch am Sprickmannplatz installiert werden. Die alten Behälter waren zu klein und teilweise marode, so dass Müll austrat. So regten es Lothar Esser und Thomas Kollmann vom Begegnungszentrum Kinderhaus an, wie am Idenbrockplatz und im Bereich der Kinderhauser Kreisel ebenfalls große Behälter zu installieren. Burkhard Lotz und Andreas Delbrügge von den Abfallwirtschaftsbetrieben Münster nahmen diese Anregung gerne auf und tauschten sechs Behälter aus. ‚Kinderhaus ist ohnehin durch viele ehren- und nebenamtliche Helferinnen und Helfer sowie durch die Arbeit der AWM ein deutlich sauberer Stadtteil geworden,‘ führt Thomas Kollmann aus. ‚Die neuen Behälter am Sprickmannplatz sind ein weiterer Baustein auf diesem Weg,‘ meint Lothar Esser. So freuen sich gemeinsam v.l.n.r. Thomas Kollmann, Andreas Delbrügge, Lothar Esser und der junge Ali vom Sprickmannplatz, der sicherlich auch die Mülleimer nutzen wird.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Große Mülleimer nun auch am Sprickmannplatz

Lesepaten werden geschätzt

Die Lesepaten der Grundschule West freuen sich über weitere Unterstützung.
Die Lesepaten der Grundschule West freuen sich über weitere Unterstützung.

Münster-Kinderhaus – 

Die Paten der Grundschule Kinderhaus-West lesen einmal pro Woche mit „ihrem Kind“. Sie können immer Unterstützung gebrauchen.

Von Katrin Jünemann

Bei dem erfolgreichen Lesepaten-Projekt an der Grundschule West gibt es einen Wechsel an der Spitze. Initiator Dr. Erich Hollenstein wechselt nach über acht Jahren aktiver Begleitung in die zweite Reihe. Er übergibt die ehrenamtliche Leitung an Lesepatin Karin von Borzyskowski, die ebenfalls schon lange mitarbeitet.

Die Lesepaten helfen an der Grundschule West beim Lesen lernen. Im Jahr 2008 wurde das Projekt über das Begegnungszentrum Sprickmannstraße unter anderem von Prof. Erich Hollenstein initiiert, der seit seiner Emeritierung einen Teil seiner Zeit der Förderung der Schüler widmet. Die Ingeborg-Mühlig-Stiftung unterstützte das Projekt mit einer Zuwendung zur Anschaffung von Büchern.

An der Grundschule West mit ihren rund 300 Schülern gibt es mit Konrektorin Ute Zimmermann eine feste Ansprechpartnerin für das Projekt. Zurzeit beteiligen sich insgesamt 38 Paten. Sie treffen sich einmal in der Wochen mit einem Grundschulkind in der Schule.

Die Lehrer suchen die Kinder für das Projekt aus. Jeder Lesepate widmet sich regelmäßig einem Kind. Es wird gemeinsam gelesen und auch über die Texte gesprochen. Die Lesepaten berücksichtigten auch die persönlichen Interessen der Mädchen und Jungen, denn schließlich sollen das Interesse und der Spaß am Lesen geweckt werden. Manchmal entwickeln sich persönliche Beziehungen, die denen zu den Großeltern ähneln. Manche Paten haben „ihr Kind“ auch schon zu weiterführenden Schulen begleitet.

Fortbildung steht ebenfalls auf dem Programm der Lesepaten zum Beispiel über Leseentwicklung und die Anleitung zu Verstehens-Prozessen.

Das Projekt hat Anerkennung über den Stadtteil hin­aus gefunden. So wurde es 2010 mit dem Bürgerpreis ausgezeichnet. Auch die Bürgerstiftung Münster und die PSD-Bank haben die Arbeit unterstützt. Lothar Esser und Thomas Kollmann vom Trägerverein Begegnungszentrum Kinderhaus, aus dem das Projekt erwuchs, freuen sich über die Kontinuität. Zugleich werben sie um weitere Paten. Interessierte können sich in der Schule unter ✆  21 17 81 oder im Begegnungszen­trum, ✆ 21 69 58, melden.

 

WN, 11.05.2016

 

http://http://www.wn.de/Muenster/Stadtteile/Kinderhaus/2366137-Lesepaten-im-Einsatz-Lesepaten-werden-geschaetzt

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Lesepaten werden geschätzt

Sehen wir uns Samstag?

Wir freuen uns über tatkräftige Helferinnen und Helfer am Samstag, den 30.04.2016 ab 10.30 Uhr in unserer Grünschleife (Münster-Kinderhaus zwischen Sprickmannstraße und Arnethstraße)!

Publikation1

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Sehen wir uns Samstag?

Und hier noch ein Video zur Aufräumaktion- mit herzlichem Dank an Max Böhmer

https://youtu.be/MmyK1LF9sJQ

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Und hier noch ein Video zur Aufräumaktion- mit herzlichem Dank an Max Böhmer

Clean Kinderhaus – Aufräumen für ein sauberes Kinderhaus

Auch in diesem Jahr fand die Aktion der der Abfallwirtschaftsbetriebe „Sauberes Münster“ wieder statt. Über 100 freiwillige Helfer, darunter auch Flüchtlinge, die im Vinzenzwerk in Handorf betreut werden, und Münsters Oberbürgermeister Markus Lewe reinigten mit großem Spaß Kinderhaus. Das gute Gefühl, etwas gemeinsam für ihren Stadtteil zu bewirken, sah man den Helfern sichtlich an. Zusammen schafften alle zwei große Container zu füllen und den Park rund um den „Sprickmannplatz“ zum Glänzen zu bringen. Nach der getanen Arbeit wurde im Jugendsalon des Begegnungszentrums zu Speis und Trank eingeladen, wo neue Kontakte geknüpft wurden und man sogar ein wenig enger mit den Flüchtlingen in Kontakt kam. Alles in Einem war es ein gelungener Vormittag, der das Gemeinschaftsgefühl der Kinderhauser Menschen förderte.

IMG_0174

Hier sehen Sie den Artikel der Westfälischen Nachrichten über die Aktion:

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Clean Kinderhaus – Aufräumen für ein sauberes Kinderhaus

Clean Kinderhaus

Clean Kinderhaus

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Clean Kinderhaus

Internationaler Frauentag

Frauentag 2016

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Internationaler Frauentag

Der Jahreswechsel naht

Wir vom Begegnungszentrum Kinderhaus e.V. wünschen allen

Frohe Weihnachten!

Frohe Weihnachten

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Der Jahreswechsel naht

Freifunk jetzt am Sprickmannplatz

Initiiert wurde das Projekt vom Begegnungszentrum Kinderhaus (BGZ) und in Zusammenarbeit mit dem Freifunk Münsterland. Damit ist dieses Projekt einzigartig in Kinderhaus und könnte sich dann in ganz Kinderhaus ausdehnen.

12309613_1047018958663083_2386110770935442929_oDer Jugendsalon und das Atrium verfügen nun über Freifunk-Router. Die Räumlichkeiten des Begegnungszentrum Kinderhaus (BGZ), ebenfalls am Sprickmannplatz, werden in Kürze folgen. Bereits jetzt hat das Begegnungszentrum eine Außenantenne angebracht und versorgt damit den Sprickmannplatz mit einem freien und offenen Internetzugang für Jedermann.

Münster soll digital werden, so Beschlüsse im Rathaus. Dabei werden jedoch populäre Standorte noch bevorzugt, wie zum Beispiel die Innenstadt. In Zeiten in denen es günstige Internettarife für Smartphones, Tablets und Notebooks gibt, sind freie WLAN-Netze in Innenstädten zu vernachlässigen. Vielmehr sollten Stadtteile, in den viele Menschen auf engem Raum leben, mit freiem Netzzugang versorgt werden. Gerade in diesen Stadtteilen können sich viele Familien keinen Internetzugang finanziell leisten. Kinder aus solchen Familien bleibt somit der Zugang zu Wissen und Teilhabe an der Netzkultur verwehrt. Das Internet bietet gerade diesen Menschen die Möglichkeit sich Wissen anzueignen und sich fortzubilden.

12309507_1047019028663076_3024845275464037149_oUnser besonderer Dank gilt den Freifunkern Felix Wöstmann (dritter von links und oben bei der Montage der Sektorantenne auf dem Balkon unserer Büroräume), Matthias Peter Walther (vierter von links) und Heiko Philippski, Vereinsmitglied und unser Kooperationspartner von www.wir-in-kinderhaus.de .

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Freifunk jetzt am Sprickmannplatz