Unser Umweltpark – Ein Projekt auch für die Zukunft

Ein guter Morgen: Die Grünschleife ist Teil eines guten Morgen Münsters:

Gutes Morgen Münster

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Unser Umweltpark – Ein Projekt auch für die Zukunft

Eine Kinderhauserin in Berlin

Christiane GrutzpalkAnläßlich eines zweitägigen Seminarbesuchs in Berlin beim Difu-Institut „Soziale Stadt – Wie geht es weiter?“ hatte Herr Kollmann abends die Gelegenheit, Frau Christiane Grutzpalk (Ehrenmitglied des Begegnungszentrum e.V.), sie wohnt in Berlin-Mitte, vom Verein aus nachträglich zum 80. Geburtstag und zu 25 Jahren Mitgliedschaft zu gratulieren.

Frau Grutzpalk war viele Jahre lang in Kinderhaus aktiv als AWO-Vorsitzende, in der evang. Markus-Gemeinde und im Begegnungszentrum am Sprickmannplatz.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Eine Kinderhauserin in Berlin

Wir trauern um Bodo Treichler

Die-Heuschrecken-sind-besiegt1_image_630_420f_wn

Bodo Treichler
vor seiner Skulptur „Heuschrecken fressen Häuser“ auf dem Sprickmannplatz

Am Freitag, 27.03.2015, um 13:00 Uhr findet
die Beisetzung auf dem Friedhof Lauheide in Münster statt.
Ab 14:30 Uhr schließt sich im Kulturzentrum Atrium,
Sprickmannplatz 1, 48159 Münster, in Kinderhaus eine Gedenkfeier an.

Einige Bilder zum Schaffen und Wirken des Bildhauers und Malers findet man hier:

Ein persönlicher Nachruf unseres Vereinsmitgliedes Heiko Philippski:

Wir trauern um Bodo Treichler

Diese Zeilen fallen mir persönlich schwer. Geht es in diesen Zeilen um den Abschied eines liebgewordenen Menschen. Der 1943 geborene Bildhauer und Maler Bodo Treichler ist von uns gegangen.

Bodo Treichler war weit über die Stadtgrenzen hinaus ein bekannter Künstler. Gemeinsam mit Werner Rave und Ute Behrens-Porzky vom Kulturamt gehört er zu den Gründern der Skulpturenschau, die 2005 unter anderem in Kleingartenanlagen und Privatgärten in Kinderhaus ihren Anfang nahm. 2013 übernahm er erstmals die Rolle des Kurators von „Kunst trifft Kohl“. Die Skulpturen von Bodo Treichler zeichnen vor allem ein anderes Bild von Kinderhaus – abseits von Ordnungsrecht und sozialen Themen.

2011 fing er mit den Arbeiten an seiner Idee zu der Skulptur „Heuschrecken fressen Häuser“ an, die noch heute auf dem Sprickmannplatz besichtigt werden kann. Er gestaltete sie zusammen mit Kindern und Jugendlichen aus dem Jugendsalon Sprickmannplatz.

2012 begann er beim VDIJB e.V. (Verein zur Förderung der Internationalen Jugendarbeit), zusammen mit Flüchtlingen aus dem Wohnheim an der Grevener Straße 217 sowie mit Migranten aus der Nachbarschaft, mit den Arbeiten an der Schrottskulptur “Lampedusa”. Während des Feilen, Sägen, Schweißen, Biegen wuchs so langsam eine gemeinsame Idee, von Frieden, Festung, Europa, Völkerverständigung und Kennenlernen verschiedener Kulturen. Gemeinsam konnte man sich vorstellen, dass alle in einem Boot sitzen, durch die Welt fahren und trotzdem etwas Eigenständiges bewahren wollen. So wuchs die Idee des Lebensbaums (Schrottgestänge), in dem ein Schiffskörper (zusammengeschweiste Eisenstangen und Bleche) fest verankert wurde, Gestalt an. An der Skulptur haben Jugendliche aus 6 Nationen und zwei Teilnehmer des europäischen Freiwilligendienst (EFD) gearbeitet. Als man sich für den Namen “Lampedusa” entschied, ahnte man noch nicht welch traurige Aktualität der Name mal haben wird. Die Skulptur kann Montags, Dienstags, Donnerstags und Freitags von 16 – 22 Uhr an der Grevener Str. 217 besichtigt werden.

2014 wurde er als sachkundiger Bürger in den Kulturausschuss der Stadt Münster berufen, wo er sich politisch für Kunst und Kultur engagierte.

Bodo Treichler gehörte zu den Menschen, die an der Entwicklung unseres Stadtteils künstlerisch mitgewirkt haben.

Die Beisetzung findet am 27.03.2015 um 13:00 Uhr auf dem Friedhof Lauheide (Münster) statt.

Bodo Teichler, Nachruf

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(Quelle: Westfälische Nachrichten, 21.03.15)

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Wir trauern um Bodo Treichler

Jährlicher Frühjahrsputz „Clean Kinderhaus“

Am Samstag, 21.03.2015, ist es wieder soweit. Organisiert vom Begegnungszentrum mit Beteiligung aller Wohnungsgesellschaften findet die alljährliche Reinigungsaktion für ein sauberes Münster wieder in Kinderhaus-Brüningheide statt.

Treffpunkt ist um 10:00 Uhr auf dem Sprickmannplatz, und es werden noch fleißige HelferInnen gesucht, die mit Müllzangen und -tüten bewaffnet ausschwärmen, um für Sauberkeit zu sorgen.

Im Anschluss um ca. 12:00 Uhr freuen wir uns auf ein gemeinsames Grillen von türkischer Köfte. Auch für die Kinder wird es eine kleine Überraschung geben.

Im vergangenen Jahr konnten wir einen Teilnahmerekord von 80 Bewohnern verbuchen und hoffen auch in diesem Jahr auf ebenso tatkräftige Unterstützung.

Clean Kinderhaus

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Jährlicher Frühjahrsputz „Clean Kinderhaus“

AWO schreibt über das BGZ

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus!

Als Vorgeschmack des kommenden Frühlingfestes der AWO auf dem Sprickmannplatz in Kooperation mit dem BGZ findet sich ein mehrseitiger Bericht über das Wirken des Begegnungszentrums in der aktuellen Ausgabe der „AWO erleben“.

Den Artikel kann man hier einsehen:

Reportage

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für AWO schreibt über das BGZ

Internationaler Frauentag: Kulturverein und BGZ laden ein!

Der Internationale Kulturverein ATRIUM e.V. und das Begegnungszentrum Sprickmannstraße e.V. laden alle Frauen ein zum Internationalen Frauentag am Samstag, 7. März 2015, ab 16:00 Uhr mit Kaffee und Kuchen, Musik und Tanz. Der Eintritt ist frei und nur für Frauen!

Am Sonntag, 8. März 2015, ab 11:00 Uhr wird in den Räumen des Atrium-Kulturvereins (Sprickmannplatz 1) zur Vernissage der Ausstellung „Junge WeibsBilder“ eingeladen. Mit Werken von Wiebke van Uum und Marlies Terörde. Dazu Texte der Kinderhauser Poetry-Slam Gewinnerin Greta Wessing.

1582536_m3t1w604h340q75v37164_Kinderhauser-Poetry-Slam-Kritische-Texte-treffen-Nerv-des-Publikums_image_630f_420f_wn

Kinderhauser Poetry-Slam Gewinnerin Greta Wessing

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Internationaler Frauentag: Kulturverein und BGZ laden ein!

BGZ-Jugendsalon bindet Jugendliche noch stärker ein!

Weitere Neuerungen im Jugendsalon des Begegnungszentrums Sprickmannstraße e.V. entnehmen Sie bitte dem folgenden Artikel:

Jugendsalon, Veränderungen

(Quelle: Westfälische Nachrichten, 03.02.15)

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für BGZ-Jugendsalon bindet Jugendliche noch stärker ein!

Jesidische Gruppe neu im BGZ

Jesidische GruppeDie Mitglieder der jesidischen Volks- und Religionsgruppe trafen sich nun erstmalig im Begegnungszentrum und werden regelmäßig die Räume und Angebote nutzen. Ursprünglich sind die Jesiden im nördlichen Irak und Nordsyrien beheimatet, dort sind sie aber Vertreibung und Verfolgung durch die Terroristen des sogenannten Islamischen Staats ausgesetzt und vielfach in die Türkei geflüchtet.

Lothar Esser (Vorsitzender BGZ) und Thomas Kollmann (Leiter BGZ) begrüßten die neue Gruppe, die sich aktiv an der Integration von Flüchtlingen aus ihrer Heimat beteiligen wird.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Jesidische Gruppe neu im BGZ

Eingeschränkte Bürozeiten zum Jahreswechsel

Bitte beachten! Hier unsere eingeschränkten Bürozeiten zum Jahreswechsel:

Mo., 22.12.14:   09:00 – 12:00 Uhr
Di., 23.12.14:   09:00 – 12:00 Uhr
Mi., 24.12.14:   (09:00 – 14:00 Uhr, Münster-Tafel)
Do., 25.12.14:   geschlossen (1. Weihnachtstag)
Fr., 26.12.14:   geschlossen (2. Weihnachtstag)
Sa., 27.12.14:   geschlossen
So., 28.12.14:   geschlossen
Mo., 29.12.14:   09:00 – 12:00 Uhr
Di., 30.12.14:   09:00 – 12:00 Uhr
Mi., 31.12.14:   geschlossen (KEINE Münster-Tafel)
Do., 01.01.15:   geschlossen (Neujahr)
Fr., 02.01.15:   09:00 – 12:00 Uhr
Sa., 03.01.15:   geschlossen
So., 04.01.15:   geschlossen

Ein besonderer Dank gilt den „Freiwilligen“ aus dem Begegnungszentrum und dessen Umfeld, die sich erfreulicherweise bereit erklärt haben, trotz der zeitlichen Nähe zum Heiligen Abend und der somit noch vor ihnen liegenden familiären „Aufgaben“ die Münster-Tafel für die Bedürftigen anzubieten.

Bitte auch berücksichtigen, dass es „zwischen den Jahren“ nur ein eingeschränktes Angebot unserer vielfältigen Gruppen gibt:

Ab Montag, 05.01.15, zu den normalen Bürozeiten wieder gemeinsam frisch ans Werk

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Eingeschränkte Bürozeiten zum Jahreswechsel

Internationaler Kreis mit leckeren Speisen

Jahresabschluss des Internationalen Kreises des BGZ mit 50 TeilnehmerInnen aus 20 Herkunftsländern. Gemeinsame Planungen für 2015 bei einem tollen selbsterstellten Buffet im Kulturzentrum Atrium. Mit dabei u.a.: Dr. Lütfü Yavuz (Vors. des Integrationsrats), Fulya Yavuz, Tamara Majed (Stv. Vors. Integrationsrat) und Lothar Esser (BGZ-Vorsitzender)

1491328_865277770170537_1934710203599903920_o
10848967_865279200170394_8309838409603398758_o

10518338_865303270167987_4504107565459029037_o

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Internationaler Kreis mit leckeren Speisen