Begegnungszentrum setzt sich für Mieter ein

Bild 001

Eines der wichtigen aktuellen Ziele: Voller Einsatz für menschenwürdiges Wohnen ohne Gesundheitsgefährdungen. Es ist schlimm, wenn kleine Kinder und Familien hoher Feuchtigkeit mit Schimmel und hier zudem Pharaonenameisen in maroden Wohnungen ausgeliefert sind. In diesem Fall wird die Wohnungsaufsicht tätig, in anderen Fällen in Münster ist eine kostenfreie Mieterberatung gefragt.

Bild 002Bild 003Bild 004

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Begegnungszentrum setzt sich für Mieter ein

Jahreshauptversammlung des Begegnungszentrums

80 Mitglieder und Gäste nahmen an der JHV des Begegnungszentrum Sprickmannstraße e.V. teil. Spontan traten sieben Neumitglieder in den Verein ein, so dass insgesamt nun 185 Mitglieder die Arbeit im Stadtteilverein unterstützen. Eine sehr aktive Vereinsarbeit in 2014 mit dem Ausbau der Jugendsozialarbeit (Irina Rosin und Benjamin Bunzel stellten sich als neue Mitarbeiter vor), eine gewisse Aufbruchsstimmung im Wohngebiet durch Sanierungen und Neubau sowie die solide Kassenlage waren Diskussionspunkte in der Versammlung. Die Kassenprüfung mahnte allerdings die Erfolgskontrolle einer für 1,99 € angeschafften Mausefalle an, ad hoc konnte aber kein Ergebnis erzielt werden…

Bei den Wahlgängen wurde das Vorstandsteam erweitert und spiegelt wider, was auch die Mitgliedschaft ausmacht: Internationalität und viele junge Mitglieder.

Es wurden für die nächsten zwei Jahre gewählt:
Lothar Esser (Vorsitzender)
Ahmet Özdemir (Stv. Vorsitzender)
Rita Witte (Kassiererin)
Dirk Guddorf (Schriftführer)

Jahreshauptversammlung, Vorstand

Als Beisitzer stehen zur Verfügung:
– Dr. Anna Boos
– Sabine Freitag
– Masoumeh Mahboubkhah
– Fatmir Ademi
– Dr. Erich Hollenstein
– Ilghar Teiheiouan

Jahreshauptversammlung, Mitglieder

BGZ-Leiter Thomas Kollmann machte deutlich, dass es in Kinderhaus-Brüningheide in Hinblick auf die Verbesserung der Wohn- und Lebenssituation noch viel zu tun gibt, und appellierte an die vielen Mitglieder, sich bei dieser Herausforderung weiterhin gemeinschaftlich mit aller Kraft einzusetzen.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Jahreshauptversammlung des Begegnungszentrums

Vorsitzender des BGZ erhält Münster-Nadel

10846424_859481454083502_6544204952284126396_n

Lothar Esser, Vorsitzenden des BGZ, bekam am vergangenen Freitagabend im Rathaus zu Münster für viele Jahrzehnte ehrenamtlichen Engagements in der Stadtteilarbeit Kinderhaus mit Aufbau des Begegnungszentrums Sprickmannstraße e.V. durch den Oberbürgermeister der Stadt die Münster-Nadel verliehen.

Lothar Esser im Kreise der Familie, Aktiver des Begegnungszentrums:
Retusche

10845666_859481574083490_6273877472200782460_o10838251_859481550750159_6569899121474206943_o10682355_859481494083498_7258507371107110505_o

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Vorsitzender des BGZ erhält Münster-Nadel

„Danke-Schön-Essen“ für Helferinnen und Helfer

10494929_858815180816796_1754187383898365612_o

Gut war die Stimmung bei 45 ehren- und nebenamtlichen Helferinnen und Helfern beim „Danke-Schön-Essen“ des Begegnungszentrums im China-Restaurant an der Grevener Straße. In vielen Bereichen, wie z.B. der Integrationsarbeit, der Jugendsozialarbeit, bei den Stadtteilmüttern oder im Bewohnerpark Grünschleife konnte in 2014 gemeinsam viel erreicht werden.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für „Danke-Schön-Essen“ für Helferinnen und Helfer

Neues Gesicht im Begegnungszentrum

327260_437188392998316_646516986_oSchönen guten Tag,

auf diesem Wege möchte ich mich kurz vorstellen: Mein Name ist Benjamin Bunzel und ich bin seit Anfang November der neue Sozialarbeiter im Begegnungszentrum. In erster Linie werde ich im Jugendsalon anzutreffen sein, wo ich mit Irina Rosin und Roland Erfurt den Jugendbereich leite. Weitere Tätigkeitsfelder und Informationen können sie gerne bei mir oder meinen Kollegen persönlich in Erfahrung bringen. Wir freuen uns immer über interessierte Besucher, sowie ich mich nun auf die neue Zeit in Kinderhaus freue!

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Neues Gesicht im Begegnungszentrum

Leezen lieben lernen

Fahrradkurs der Migrantinnen aus Kinderhaus, Bild 001

Acht Migrantinnen aus Kinderhaus sind einen Schritt weitergekommen. In einem Kooperationsprojekt zwischen dem Begegnungszentrum Sprickmannstraße, dem ADFC und der Stadt Münster, das kürzlich zu Ende ging, trainierten sie etwas Neues: Das Radfahren. Denn wer mit einem solchen Gerät selbstverständlich umgehen kann, ist im westfälischen Sinn erst eine „richtige“ Münsteranerin! Dabei sind Selbstsicherheit, Verkehrstüchtigkeit und verbesserte Mobilität für die Frauen von besonderer Bedeutung.

Bei einem Eigenanteil von zehn Euro pro Teilnehmerin wurden die weiteren Kosten aus den Mitteln „Förderung von Initiativen im Feld Migration/Integration“ finanziert. Für die Anfahrt zum Ort des Trainings, dem Schulhof der Mauritzschule, sorgte das Team des Begegnungszentrums.

Fahrradkurs der Migrantinnen aus Kinderhaus, Bild 002Um die erlernten Fähigkeiten auf Dauer zu vertiefen, würden sich die Teilnehmerinnen über die Spende gebrauchter Damenfahrräder sehr freuen. Entsprechende Angebote nimmt das Begegnungszentrum Sprickmannstraße unter 0251-21 69 58, kontakt@bgz-kinderhaus.de oder hier gern entgegen.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Leezen lieben lernen

Erneut erfolgreicher Aktionstag in der Grünschleife

WP_20140919_018

Die Wetterfee hat es gut mit uns gemeint. Während es in anderen Teilen Münsters teilweise wie aus Kübeln gegossen hat, haben trotz der ungewohnten Vorverlegung auf Freitag gut und gerne dreißig fleißige HelferInnen jeden Alters „trockenen Fußes“ den Gemüse-to-go-Bereich durch Beerensträucher ergänzt, die Erweiterung mit Kalksandsteinen eingefriedet. Auf den Beeten wurde Rindenmulch aufgetragen, der Bewohnerpark entsprechend winterfest gemacht. Im Anschluss hat man sich verdientermaßen auch dieses Mal wieder leckere Speisen vom Grill schmecken lassen.

Das Jubiläum des zehnten Aktionstages in der Grünschleife möchten wir vom Begegnungszentrum zum Anlass nehmen, den kooperierenden MitarbeiterInnen (im besonderen Maße Herrn Wolfram Goldbeck) des Grünflächen- und Umweltamtes der Stadt Münster auf ein Neues für das regelmäßige Einbringen von Sachverstand und -spenden sehr herzlich zu danken.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Erneut erfolgreicher Aktionstag in der Grünschleife

Tagesausflug nach Osnabrück

Am Samstag, den 13.September, machten sich 25 Interessierte mit der AWO Münster-Nord und dem Begegnungszentrum Sprickmannstraße auf den Weg nach Osnabrück.

DSCN0584

Sie besuchten das Felix-Nussbaum-Haus, welches von Daniel Libeskind erbaut wurde. Felix Nussbaum wuchs in Osnabrück auf und kam schließlich im KZ Auschwitz um. Die Bilder des bekannten Malers, besonders die Geschichten hinter den Bildern, und Libeskinds außergewöhnliche Architektur beeindruckten die Gruppe sehr.

Anschließend führte der Vorsitzende des Begegnungszentrums, Lothar Esser, der lange Zeit in Osnabrück gelebt hatte, durch die Altstadt und gab sein Wissen über die eindrucksvollen Gebäude weiter.

Außerdem gab es noch Zeit den Dom zu besichtigen, gemütlich über den Markt zu schlendern und bei Sonnenschein an der Hase zu spazieren. Insgesamt erlebten alle 25 Teilnehmer zusammen einen richtig tollen Tag in Osnabrück mit vielen neuen, spannenden Eindrücken und jeder Menge Spaß.


Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Tagesausflug nach Osnabrück

Der Sommer geht, der nächste Aktionstag „Grünschleife“ kommt

Entgegen der Ankündigung (siehe Plakat unten) feiern wir mit dem bereits zehnten Aktionstag inzwischen schon ein erstes Jubiläum!

Bitte beachten Sie:
Aus Koordinationsgründen treffen sich die Bewohner und Besucher bereits am Freitag, 19. September, ab 15:00 Uhr in der Grünschleife zum entspannten „Reinemachen“. Das bekannt schmackhafte Grillen internationaler Speisen wird im Anschluss natürlich auch wieder stattfinden.

Poster, Projekttag, 19.09.14

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Der Sommer geht, der nächste Aktionstag „Grünschleife“ kommt

Regen in Münster: Dank allen HelferInnen

Gemeinsam mit dem Kinderhauser Sozialladen „Obolus“ möchte das Begegnungszentrum Sprickmannstraße e.V., selbst mit Gemeinnützigen HelferInnen und Vereinsbulli aktiv unterstützend dabei gewesen, das heutige HelferInnen-Fest der Stadt Münster noch einmal zum Anlass nehmen, ausdrücklich Allen sehr herzlich zu danken, die sich nach dem teilweise verheerenden Unwetter für ihre betroffenen Mitmenschen auf vielfältige Weise eingebracht haben!

HelferInnen-Fest

Alle Details zum Fest hier:

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Regen in Münster: Dank allen HelferInnen