
AWO Unterbezirk Münsterland-Recklinghausen
-
Wir werden vom Sozialamt der Stadt Münster finanziell unterstützt. Unser Auftritt im Internet
-
Neueste Beiträge
Belegplan
Kalender
Kontakt
Straßenkarte
Links
Recht
Impressum
Meta
Letzten Donnerstag besuchte eine internationale Gruppe das Heimatmuseum in Münster-Kinderhaus. Walter Schröer begleitete sie und hatte allerhand über die aktuellen Ausstellungen zu berichten.
Wir wollemn gerne auf folgende Veranstaltungen hinweisen.
Es sind noch Plätze frei, die Teilnahme ist kostenlos.
Seit einigen Tagen kann man die ausdrucksstarken Bilder von Gamal Khalil in unseren Räumen sehen. Wir freuen uns sehr, dass er bei uns seine Werke ausstellt.
Mit einem bunten und liebevoll organisierten Fest feierte die Vietnamesisch-Buddhistische Gruppe in unseren Räumen das Neujahrsfest. In diesem Jahr beginnt das Jahr des Drachen- etwas ganz besonderes! Es gab am Anfang eine Zeremonie und danach Zeit für Gespräche, leckeres Essen und natürlich Karaoke. Die vietnamesischen Buddhisten kommen zu diesem Anlass aus ganz NRW ins Begegnungszentrum. Auch eine Tombola durfte nicht fehlen. Der Hauptgewinn war eine Pastamaschine.
Letzte Woche gab es Neuwahlen im Begegnungszentrum. Den geschäftsführenden Vorstand bilden jetzt Karin von Borzyskowski (1. Vorsitzende), Lothar Esser (2. Vorsitzender) und Andre Smulczynski (Kassierer).
Auch zwei Verabschiedungen gab es. Lydia Safreider hat viele Jahre die Kindergruppe „Sonnenblumen“ im Begegnungszentrum geleitet. Ein großes Dankeschön für ihre Arbeit!
Irina Rosin verabschiedet sich als Schriftführerin aus dem BGZ-Vorstand. Auch ihr ein Dankeschön für ihren Einsatz.
Nebahat Bugday begleitet seit 15 Jahren regelmäßig 12-15 Mädchen und junge Frauen in der ‚Interkulturellen Mädchengruppe‘ des Jugendsalons bei der Berufs- und Lebensplanung. Die „Mädchengruppe“ trifft sich einmal pro Woche. Während der Treffs können die Teilnehmerinnen alles ansprechen, was sie bewegt und es werden auch regelmäßig Ausflüge unternommen. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf die Ausbildung und die Schul- bzw. Berufsabschlüsse der Mädchen gelegt.