Wir sind dabei: Auftakt zur WN-Spendenaktion 2013


Das Jahr 2013 biegt auf die Zielgerade ein – die Vorboten künden vom nahenden Weihnachtsfest. Doch nicht alle Menschen können dem Jahresende zuversichtlich entgegenblicken. Während die ersten Lebkuchen-Her­zen in den Geschäften liegen, herrschen andernorts Armut, Hunger und Verzweiflung. Menschen, die darunter leiden oder die auf Hilfe angewiesen sind, weil sie sich in einer ausweglosen Situation glauben, nimmt deshalb in guter Tradition die WN-Weihnachtsspendenaktion in den Blick. Auch in diesem Jahr möchten wir Ihnen, lie­be WN-Leserinnen und -Leser, vier Projekte ans Herz legen – zwei in Münster und je eines in Rumänien und Peru. Der Frauen-Notruf in Münster unterstützt Mädchen und Frauen, die Opfer von sexuellem Missbrauch und Vergewaltigung geworden sind. Das Begegnungszentrum Sprickmannstraße kümmert sich im sozia­len Brennpunkt Brüningheide um Angebote für Groß und Klein. Die Interessengemeinschaft „Hilfe für Na­drag“ unterhält eine Suppenküche für Senioren in Rumänien. Und das Projekt „Helfen und Teilen“ der St.-The­resia-Pfarre unterstützt Schulen in den Anden Perus. Jede Spende kommt direkt vor Ort bei den Bedürfti­gen an.

Helfen Sie mit, damit die Welt für Menschen, die es nötig haben, ein bisschen lebenswerter wird. Helfen Sie. Mit Herz.


Dr. Benedikt Hüffer
Dr. Eduard Hüffer

Verleger der Westfälischen Nachrichten   Logo, Westfälische Nachrichten

WN-Spendenaktion 2013

WN-Leser helfen mit Herz

Möchten Sie spenden, überweisen Sie bitte einen Betrag Ihrer Wahl direkt auf das Spendenkonto der Westfälischen Nachrichten:

– Kontoinhaber: Westfälische Nachrichten
– Kontonummer: 8888
– Bankleitzahl: 40050150
– Bank: Sparkasse Münsterland Ost

– Verwendungszweck: (Das Projekt Ihrer Wahl:)

    • Suppenküche
    • Peru
    • Frauen-Notruf
    • Brüningheide

Spenden sind gemeinnützig und können steuerlich geltend gemacht werden.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Wir sind dabei: Auftakt zur WN-Spendenaktion 2013

Sparda-Umweltpreis: Die Fachjury hat entschieden

Diese frohe Botschaft hat uns am heutigen Tage erreicht:

Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer,

vielen Dank für Ihre Teilnahme am Sparda-Umweltpreis 2013 der Sparda-Bank Münster. Nach der spannenden Abstimmphase, in der sich über 65.000 Personen auf der Wettbewerbsseite über die insgesamt 72 teilnehmenden Umwelt- und Naturschutzprojekte informiert haben, hat nun auch die Jury ihre Entscheidung bekannt gegeben.

Unsere fachkundigen Jurymitglieder Shary Reeves, Renee Steinhoff, Detlef Stang und Johann Kapl haben sich die Zeit genommen und aus allen Einreichungen pro Kategorie je zwei herausragende Projekte ausgewählt, die ebenfalls mit einer Förderung von 1.000 Euro bedacht werden. Folgende Projekte haben die Jury am meisten überzeugt:

In der Kategorie Klimaschutz und erneuerbare Energien
– Partnerschaft schafft Energie – partnership creates power
– Klimaschutz durch Energieeinsparung

In der Kategorie Natur- und Artenschutz
– Ernst Pagels Garten
– Müll am Strand – Wir tun was

In der Kategorie Umweltbildung
– Keep Cool – das Brettspiel zum Klimawandel
– Gemüse wächst nicht im Supermarkt – eine Kochnische für die Klassen 3 und 4

In der Kategorie sonstige Umweltprojekte
– KidsZ Natur-Camp vom Kindersportzentrum des Osnabrücker Sportclubs (OSC)
– Grünschleifenprojekt Bewohnerpark

Herzlichen Glückwunsch an die Preisträger und vielen Dank an alle Teilnehmer des Sparda-Umweltpreises 2013! Die zahlreichen schönen Projekte haben uns auch in diesem Jahr wieder vollauf begeistert. Alle Projekte sind nun auch wieder auf der Wettbewerbsseite zu sehen, damit jeder weiterhin die Möglichkeit hat sich über Ihr großartiges Engagement zu informieren.

Sparda, Umweltpreis, 2013

Wir gratulieren den weiteren Gewinnern, freuen uns über das Vertrauen der Fachjury und bedanken uns sehr herzlich für die tatkräftige Unterstützung der Freundinnen und Freude des Begegnungszentrums während der öffentlichen Abstimmung.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Sparda-Umweltpreis: Die Fachjury hat entschieden

Jetzt auch in den Sozialen Netzwerken zu entdecken

Alles Wissenswerte zum Begegnungszentrum in Wort und Bild, große und kleine Neuigkeiten finden Sie zukünftig auch hier:

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Jetzt auch in den Sozialen Netzwerken zu entdecken

Weiterer Umweltpreis für die Grünschleife?

Die Sparda-Bank hat aktuell einen Wettbewerb ausgelobt, der Umwelt- und Naturschutzprojekte mit insgesamt 20.000 Euro fördern wird.

Das Begegnungszentrum Sprickmannstraße e.V. bewirbt sich mit dem „Grünschleifenprojekt Bewohnerpark“ um einen der ausgelobten Geldpreise. Im Falle eines möglichen Gewinns werden durch diesen erweiterte Anschaffungen für die kommenden Grünschleifen-Aktionstage möglich sein.

Helfen Sie mit!
Stimmen Sie bis einschließlich Sonntag, 27.10.13, mindestens einmal täglich über Ihr Smartphone, Ihre privaten und beruflichen Personal Computer jeweils über Chrome, Internet Explorer, Firefox,… ab:

Umweltpreis, Sparda

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Weiterer Umweltpreis für die Grünschleife?

Wir trauern um unser Vereinsmitglied Volkhard Witte

Volkhard Witte
Volkhard Witte
war uns in vielen Jahren ein wichtiger Begleiter und Unterstützer, Freund und Helfer.

Volkhard Witte, Traueranzeige

Am Montag, 07. Oktober 2013, findet die Trauerfeier statt.
Um 11:00 Uhr bietet das Begegnungszentrum für Vereinsmitglieder,
die teilnehmen möchten, eine Mitfahrgelegenheit an.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Wir trauern um unser Vereinsmitglied Volkhard Witte

Buntes Treiben im Grünschleifen-Park

„Grüner“ wird’s nicht!
Wie erfolgreich auch der siebte Aktionstag im Juni dieses Jahres gewesen ist, zeigen die aktuellen Bilder der Wildblumenwiese im südlichen Bereich des Parks:

Sie sind herzlichst eingeladen, auch eigene Fotografien der Grünschleife über unser Kontaktformular an uns zu senden, die wir umgehend mit Ihrem Namen versehen in die obige Galerie einstellen werden.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Buntes Treiben im Grünschleifen-Park

Einladung zum achten Aktionstag in der Grünschleife

Zusammen mit dem Amt für Grünflächen und Umweltschutz der Stadt Münster laden wir Sie am Samstag, 14. September 2013, von 10:30 bis 13:30 Uhr auf ein Neues herzlich ein, gemeinsam mit vielen weiteren Kinderhauser Bürgerinnen und Bürgern die Grünschleife Hand in Hand noch ein Stück attraktiver und nutzbarer für uns Alle zu gestalten.
Natürlich lassen wir auch am bereits achten Aktionstag diesen nach getaner „Arbeit“ mit dem bekannt gemütlichen gemeinsamen Grillen entspannt ausklingen.
Ob groß, ob klein, ausdrücklich jeder Helfer ist willkommen. Wer Lust hat, bringt Spaten, Schaufel, Rosen-/Astscheren oder vielleicht sogar eine Schubkarre mit.

Über die Fortschritte der letzten Jahre können Sie sich hier einen Überblick verschaffen:

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Einladung zum achten Aktionstag in der Grünschleife

Jahresbericht 2012 in 2013 als „Blätter-Katalog“

Der neue Jahresbericht bietet Ihnen ergänzend zum ausführlichen Einblick in die Entwicklung unserer Stadtteilarbeit auch erstmals die Möglichkeit, sich in Text und Bild einen Überblick über die im Begegnungszentrum vereinten, aktuell 54 Gruppen zu verschaffen.

Jetzt nicht nur in Papierform sondern auch durch einen einfachen Klick auf das Bild online einsehbar:

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Jahresbericht 2012 in 2013 als „Blätter-Katalog“

Lokalzeit Münsterland im WDR

Liebe Interessierte, anbei ein Beitrag der gestrigen Lokalzeit Münsterland im WDR zum Thema Unterbringung von Leiharbeitern, u.a. mit Bezug zum Wohngebiet Brüningheide. Viele Grüße i.A. Thomas Kollmann/BGZ http://bit.ly/1ceFX9M

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für Lokalzeit Münsterland im WDR

Städte Netzwerk „Soziale Stadt NRW“

Eine Studie des Städte-Netzwerks „Soziale Stadt NRW“ zeigt auf, dass Münster-Kinderhaus/-Brüningheide das Quartier mit dem höchsten Anteil an Kinderarmut und SGBII-Dichte nicht nur in Münster sondern ganz NRW ist. Nirgendwo sonst ist der Unterschied zwischen einem Außenstadtteil und der Gesamtstadt … Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für Städte Netzwerk „Soziale Stadt NRW“