BGZ-Jugendsalon bindet Jugendliche noch stärker ein!

Weitere Neuerungen im Jugendsalon des Begegnungszentrums Sprickmannstraße e.V. entnehmen Sie bitte dem folgenden Artikel:

Jugendsalon, Veränderungen

(Quelle: Westfälische Nachrichten, 03.02.15)

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für BGZ-Jugendsalon bindet Jugendliche noch stärker ein!

Jesidische Gruppe neu im BGZ

Jesidische GruppeDie Mitglieder der jesidischen Volks- und Religionsgruppe trafen sich nun erstmalig im Begegnungszentrum und werden regelmäßig die Räume und Angebote nutzen. Ursprünglich sind die Jesiden im nördlichen Irak und Nordsyrien beheimatet, dort sind sie aber Vertreibung und Verfolgung durch die Terroristen des sogenannten Islamischen Staats ausgesetzt und vielfach in die Türkei geflüchtet.

Lothar Esser (Vorsitzender BGZ) und Thomas Kollmann (Leiter BGZ) begrüßten die neue Gruppe, die sich aktiv an der Integration von Flüchtlingen aus ihrer Heimat beteiligen wird.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Jesidische Gruppe neu im BGZ

Eingeschränkte Bürozeiten zum Jahreswechsel

Bitte beachten! Hier unsere eingeschränkten Bürozeiten zum Jahreswechsel:

Mo., 22.12.14:   09:00 – 12:00 Uhr
Di., 23.12.14:   09:00 – 12:00 Uhr
Mi., 24.12.14:   (09:00 – 14:00 Uhr, Münster-Tafel)
Do., 25.12.14:   geschlossen (1. Weihnachtstag)
Fr., 26.12.14:   geschlossen (2. Weihnachtstag)
Sa., 27.12.14:   geschlossen
So., 28.12.14:   geschlossen
Mo., 29.12.14:   09:00 – 12:00 Uhr
Di., 30.12.14:   09:00 – 12:00 Uhr
Mi., 31.12.14:   geschlossen (KEINE Münster-Tafel)
Do., 01.01.15:   geschlossen (Neujahr)
Fr., 02.01.15:   09:00 – 12:00 Uhr
Sa., 03.01.15:   geschlossen
So., 04.01.15:   geschlossen

Ein besonderer Dank gilt den „Freiwilligen“ aus dem Begegnungszentrum und dessen Umfeld, die sich erfreulicherweise bereit erklärt haben, trotz der zeitlichen Nähe zum Heiligen Abend und der somit noch vor ihnen liegenden familiären „Aufgaben“ die Münster-Tafel für die Bedürftigen anzubieten.

Bitte auch berücksichtigen, dass es „zwischen den Jahren“ nur ein eingeschränktes Angebot unserer vielfältigen Gruppen gibt:

Ab Montag, 05.01.15, zu den normalen Bürozeiten wieder gemeinsam frisch ans Werk

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Eingeschränkte Bürozeiten zum Jahreswechsel

Internationaler Kreis mit leckeren Speisen

Jahresabschluss des Internationalen Kreises des BGZ mit 50 TeilnehmerInnen aus 20 Herkunftsländern. Gemeinsame Planungen für 2015 bei einem tollen selbsterstellten Buffet im Kulturzentrum Atrium. Mit dabei u.a.: Dr. Lütfü Yavuz (Vors. des Integrationsrats), Fulya Yavuz, Tamara Majed (Stv. Vors. Integrationsrat) und Lothar Esser (BGZ-Vorsitzender)

1491328_865277770170537_1934710203599903920_o
10848967_865279200170394_8309838409603398758_o

10518338_865303270167987_4504107565459029037_o

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Internationaler Kreis mit leckeren Speisen

Begegnungszentrum setzt sich für Mieter ein

Bild 001

Eines der wichtigen aktuellen Ziele: Voller Einsatz für menschenwürdiges Wohnen ohne Gesundheitsgefährdungen. Es ist schlimm, wenn kleine Kinder und Familien hoher Feuchtigkeit mit Schimmel und hier zudem Pharaonenameisen in maroden Wohnungen ausgeliefert sind. In diesem Fall wird die Wohnungsaufsicht tätig, in anderen Fällen in Münster ist eine kostenfreie Mieterberatung gefragt.

Bild 002Bild 003Bild 004

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Begegnungszentrum setzt sich für Mieter ein

Jahreshauptversammlung des Begegnungszentrums

80 Mitglieder und Gäste nahmen an der JHV des Begegnungszentrum Sprickmannstraße e.V. teil. Spontan traten sieben Neumitglieder in den Verein ein, so dass insgesamt nun 185 Mitglieder die Arbeit im Stadtteilverein unterstützen. Eine sehr aktive Vereinsarbeit in 2014 mit dem Ausbau der Jugendsozialarbeit (Irina Rosin und Benjamin Bunzel stellten sich als neue Mitarbeiter vor), eine gewisse Aufbruchsstimmung im Wohngebiet durch Sanierungen und Neubau sowie die solide Kassenlage waren Diskussionspunkte in der Versammlung. Die Kassenprüfung mahnte allerdings die Erfolgskontrolle einer für 1,99 € angeschafften Mausefalle an, ad hoc konnte aber kein Ergebnis erzielt werden…

Bei den Wahlgängen wurde das Vorstandsteam erweitert und spiegelt wider, was auch die Mitgliedschaft ausmacht: Internationalität und viele junge Mitglieder.

Es wurden für die nächsten zwei Jahre gewählt:
Lothar Esser (Vorsitzender)
Ahmet Özdemir (Stv. Vorsitzender)
Rita Witte (Kassiererin)
Dirk Guddorf (Schriftführer)

Jahreshauptversammlung, Vorstand

Als Beisitzer stehen zur Verfügung:
– Dr. Anna Boos
– Sabine Freitag
– Masoumeh Mahboubkhah
– Fatmir Ademi
– Dr. Erich Hollenstein
– Ilghar Teiheiouan

Jahreshauptversammlung, Mitglieder

BGZ-Leiter Thomas Kollmann machte deutlich, dass es in Kinderhaus-Brüningheide in Hinblick auf die Verbesserung der Wohn- und Lebenssituation noch viel zu tun gibt, und appellierte an die vielen Mitglieder, sich bei dieser Herausforderung weiterhin gemeinschaftlich mit aller Kraft einzusetzen.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Jahreshauptversammlung des Begegnungszentrums

Vorsitzender des BGZ erhält Münster-Nadel

10846424_859481454083502_6544204952284126396_n

Lothar Esser, Vorsitzenden des BGZ, bekam am vergangenen Freitagabend im Rathaus zu Münster für viele Jahrzehnte ehrenamtlichen Engagements in der Stadtteilarbeit Kinderhaus mit Aufbau des Begegnungszentrums Sprickmannstraße e.V. durch den Oberbürgermeister der Stadt die Münster-Nadel verliehen.

Lothar Esser im Kreise der Familie, Aktiver des Begegnungszentrums:
Retusche

10845666_859481574083490_6273877472200782460_o10838251_859481550750159_6569899121474206943_o10682355_859481494083498_7258507371107110505_o

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Vorsitzender des BGZ erhält Münster-Nadel

„Danke-Schön-Essen“ für Helferinnen und Helfer

10494929_858815180816796_1754187383898365612_o

Gut war die Stimmung bei 45 ehren- und nebenamtlichen Helferinnen und Helfern beim „Danke-Schön-Essen“ des Begegnungszentrums im China-Restaurant an der Grevener Straße. In vielen Bereichen, wie z.B. der Integrationsarbeit, der Jugendsozialarbeit, bei den Stadtteilmüttern oder im Bewohnerpark Grünschleife konnte in 2014 gemeinsam viel erreicht werden.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für „Danke-Schön-Essen“ für Helferinnen und Helfer

Neues Gesicht im Begegnungszentrum

327260_437188392998316_646516986_oSchönen guten Tag,

auf diesem Wege möchte ich mich kurz vorstellen: Mein Name ist Benjamin Bunzel und ich bin seit Anfang November der neue Sozialarbeiter im Begegnungszentrum. In erster Linie werde ich im Jugendsalon anzutreffen sein, wo ich mit Irina Rosin und Roland Erfurt den Jugendbereich leite. Weitere Tätigkeitsfelder und Informationen können sie gerne bei mir oder meinen Kollegen persönlich in Erfahrung bringen. Wir freuen uns immer über interessierte Besucher, sowie ich mich nun auf die neue Zeit in Kinderhaus freue!

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Neues Gesicht im Begegnungszentrum

Leezen lieben lernen

Fahrradkurs der Migrantinnen aus Kinderhaus, Bild 001

Acht Migrantinnen aus Kinderhaus sind einen Schritt weitergekommen. In einem Kooperationsprojekt zwischen dem Begegnungszentrum Sprickmannstraße, dem ADFC und der Stadt Münster, das kürzlich zu Ende ging, trainierten sie etwas Neues: Das Radfahren. Denn wer mit einem solchen Gerät selbstverständlich umgehen kann, ist im westfälischen Sinn erst eine „richtige“ Münsteranerin! Dabei sind Selbstsicherheit, Verkehrstüchtigkeit und verbesserte Mobilität für die Frauen von besonderer Bedeutung.

Bei einem Eigenanteil von zehn Euro pro Teilnehmerin wurden die weiteren Kosten aus den Mitteln „Förderung von Initiativen im Feld Migration/Integration“ finanziert. Für die Anfahrt zum Ort des Trainings, dem Schulhof der Mauritzschule, sorgte das Team des Begegnungszentrums.

Fahrradkurs der Migrantinnen aus Kinderhaus, Bild 002Um die erlernten Fähigkeiten auf Dauer zu vertiefen, würden sich die Teilnehmerinnen über die Spende gebrauchter Damenfahrräder sehr freuen. Entsprechende Angebote nimmt das Begegnungszentrum Sprickmannstraße unter 0251-21 69 58, kontakt@bgz-kinderhaus.de oder hier gern entgegen.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Leezen lieben lernen