Bistra Brozio: Vernissage ein voller Erfolg!

Hier einige Eindrücke von der Ausstellungseröffnung durch die Künstlerin Bistra Brozio, bereitgestellt von Burkhard Stegl (Vielen Dank dafür!).

Ihre farbenfrohen Bilder sind noch bis Ende September 2015 in den Räumen des Atriums und des Begegnungszentrums am Sprickmannplatz in Münster-Kinderhaus zu sehen.

Kommen und staunen!

12034433_510333129121176_7421219493883853507_o 12010654_510337545787401_429735665278522878_o 12029558_510333649121124_6002958537351308689_o 12032759_510334779121011_5202039171771234023_o 11999559_510335172454305_8613927927595832019_o 12038896_510334615787694_3066040685896446551_o 11057463_510336482454174_7800795911062513597_o

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Bistra Brozio: Vernissage ein voller Erfolg!

Bistra Brozio stellt Bilder aus

Der Internationale Kulturverein Atrium e.V. und das Begegnungszentrum Sprickmannstraße e.V. laden gemeinsam zur Ausstellungseröffnung mit Bildern der Künstlerin Bistra Brozio am Mittwoch, 09.09.15, um 18:00 Uhr, im Atrium am Sprickmannplatz 1 in Kinderhaus ein.

11885784_1006549092710070_3348069649915447046_o

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Bistra Brozio stellt Bilder aus

Glückwunsch zum Ehrentag!

11742764_865379370236174_5582743595642806806_n

Thomas Kollmann (Geschäftsführer) und Lothar Esser (Vorstandsvorsitzender) beglückwünschen Irmgard Schrammen.

Das Team des Begegnungszentrums Sprickmannstraße gratuliert sehr herzlich Irmgard Schrammen, Ehrenmitglied des Vereins, zu ihrem 86. Geburtstag!

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Glückwunsch zum Ehrentag!

Rückkehr aus Dalyan

Seit dem Wochenende ist die Reisegruppe, die vom BGZ aus eine Woche in Dalyan (Türkei) war, wieder daheim. Wir freuen uns auf interessante Fotos und Reiseberichte.

Reisegruppe

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Rückkehr aus Dalyan

Jugendsalon-Ferienprogramm

Roland Erfurt und Irina Rosin stellen das Jugendsalon-Ferienprogramm vor.

Roland Erfurt und Irina Rosin stellen das Jugendsalon-Ferienprogramm vor.

Das Team des Jugendsalons hat gemeinsam mit den Jugendlichen das aktuelle Sommerferienprogramm erstellt:

Jugendsalon, Ferienprogramm

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Jugendsalon-Ferienprogramm

Wettbewerb „Wissen überwindet Grenzen!“ – Wir sind dabei!

Auch in diesem Jahr lobt die PSD-Bank im Rahmen ihres Bürgerprojektes Fördergelder in der Gesamthöhe von 50.000 EUR aus.

Das Begegnungszentrum Sprickmannstraße beteiligt sich mit dem von Herrn Erich Hollenstein initiierten Projekt „Lesepaten Kinderhaus“ am aktuellen Wettbewerb „Wissen überwindet Grenzen!“.

Lesepaten Kinderhaus, 001

Lesepaten Kinderhaus, 002

Lesepaten Kinderhaus, 003

Bis zum 30. Juni 2015 einschließlich können Sie mit Ihrer Stimme dazu beitragen, dass unser Beitrag mit entsprechender Breitenwirkung für die tolle Idee der „Lesepaten Kinderhaus“ auf den vorderen Plätzen landen wird.

Zudem die ersten fünf in der Rangfolge in jedem Falle mit jeweils 1.000 EUR Fördergeld bedacht werden, die die LesepatInnen unter anderem auch für den Kauf weiterer Bücher einsetzen würden.

Lesepaten Kinderhaus

Hier können Sie nun täglich abstimmen:

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Wettbewerb „Wissen überwindet Grenzen!“ – Wir sind dabei!

Buntes Video zum AWO-Frühlingsfest

Hier nun einige Eindrücke zum AWO-Frühlingsfest auf dem Sprickmannplatz im April 2015 in bewegten Bildern:

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Buntes Video zum AWO-Frühlingsfest

Grünschleifen-Aktionstag erneut ein voller Erfolg

Vielen Dank für die tolle und auch zahlreiche Mithilfe am Aktionstag „Grünschleife“.

Grünschleife, Aktionstag, 15-05-09, 001

Grünschleife, Aktionstag, 15-05-09, 003

Grünschleife, Aktionstag, 15-05-09, 002

Die Westfälischen Nachrichten schreiben:


Grünschleife als Kräutergarten

Projekttag in der Kinderhauser Parkanlage

-fre- MÜNSTER-KINDERHAUS.

Die Tomatensuppe ist fertig, aber das Basilikum fehlt – kein Problem für die Anwohner der Kinderhauser Grünschleife an der Sprickmannstraße. Denn beim 13. Projekttag des Grünflächenamts und des Bgegnungszentrums Sprickmannstraße engagierten sich rund 50 Bürger und verpassten der Garten- und Parkanlage den richtigen Glanz für die warme Jahreszeit. Neues Highlight sind die öffentlichen Gemüsebeete, in denen ab sofort Kräuter aller Art zu finden sind.

„Wir haben die Beete neu bepflanzt. Wie gewohnt sind alle Bürger weiterhin eingeladen, die Pflanzen in Eigeninitiative zu pflegen und zur richtigen Zeit zu ernten“, erklärte Projektleiter Wolfram Goldbeck. Dennoch sind die Gemeinschaftsbeete lediglich ein kleiner Teil der einzigartigen Gemeinschaftsaktion.

Die Helfer im Alter zwischen fünf und 75 Jahren widmeten sich mit mindestens genauso viel Motivation der Erneuerung der Wege rund um den Teich, der Reinigung von Pavillon und Bänken, sowie der Bepflanzung des Stauden- und Wildblumenbeets, über das sich Goldbeck ganz besonders freut. „Es wird ein kunterbuntes Meer an bunten Blumen entstehen. Zwischen den Hochhäusern ist das eine kleine Oase mitten im urbanen Raum.“

Für viele Kinderhauser ist die Grünanlage deshalb weitaus mehr als ein netter Treffpunkt. „Die Leute sind stolz auf ihre Arbeit und helfen sich gegenseitig“, lobte Lothar Esser, Vorsitzender des Begegnungszentrums. „Dank der positiven Motivation ist die Anlage mittlerweile ein echter Selbstläufer, den die Bürger aktiv mitgestalten.“ Zudem zeige das Projekt, das man sich auch ohne große finanzielle Investitionen sinnvoll für die Umwelt einsetzen kann, so Goldbeck. Es helfen ganz verschiedene Leute mit – manche in Form von Pflanzenspenden, manche mit Harke und Schubkarre.“

(Quelle: Westfälische Nachrichten, 11.05.15)

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Grünschleifen-Aktionstag erneut ein voller Erfolg

Portraitierung ehrenamtlicher HelferInnen

Svenja Haidar, vor Abschluss ihres Studiums mehrere Wochen als Praktikantin erneut Teil des Teams vom BGZ, hat in dieser Zeit einige Ehrenamtliche unseres Vereins in Wort und Bild portraitieren können.

Ausstellung-Bewohnerportraits, schmalSie schreibt dazu:

Die Ehrenamtlichen im Begegnungszentrum

Die 8 vorgestellten Ehrenamtlichen: Eva Maria Bauhaus, Rita Benke, Lothar Esser, […], Claudia Wasserberg, Rolf Wasserberg und Jörg Wunderlich sind nur ein kleiner Teil der ehrenamtlichen Mitarbeiter im Begegnungszentrum. Das Projekt soll zeigen, wie wertvoll die Mitarbeit all dieser freiwilligen Helfer ist. Jeder hat seine eigenen Beweggründe für dieses Engagement und jede helfende Hand ist ein wichtiger Teil des Ganzen im Begegnungszentrum.

Ich bedanke mich für die Einblicke in die wertvolle Arbeit und all die spannenden Gespräche!

Eure Svenja Haidar

Die Ausstellung ihrer Fotos und Texte ist aktuell im Saal des BGZ zu sehen.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Portraitierung ehrenamtlicher HelferInnen

50 Kinderhauser besuchen Bremen

Etwa 50 Personen nahmen an der Tagesfahrt der Stadt Münster und des Begegnungszentrums nach Bremen teil. Vormittags wurde der Stadtteil Bremen-Tenever besucht. Hier wohnen etwa 6.500 Menschen in Hochhäusern, die zu 95 Prozent in gutem Sanierungszustand sind. Dazu trägt die städtische Gesellschaft GEWOBA bei, nun in einem großen Wohnblock aber auch der Eigentümer BGP. Investitionen von gut einer Million Euro schaffen dort einen guten Sanierungszustand, den die Münsteraner im Rahmen einer kleinen Führung durch den dortigen Manager Dariush Almasi in Augenschein nehmen konnten. Für Münster-Kinderhaus sind nun auch Sanierungen in Aussicht gestellt worden, wie es zuletzt in einer Vertrauensmieter-Versammlung dargestellt wurde. Es soll damit in diesem Sommer in einem BGP-Block an der Sprickmannstraße begonnen werden. Viele Mieterinnen und Mieter, Wohnungsamts-Mitarbeiter Rainer Leskow und BGZ-Leiter Thomas Kollmann setzen ihre Hoffnung auf eine baldmögliche Verbesserung des Zustands und nehmen den BGP-Besuch in Tenever als Signal mit nach Münster, dass endlich etwas passieren möge. Alle Verbesserungen vor Ort werden gemeinsam mit der Bewohnerschaft geplant, und dafür steht ein passendes Budget zur Verfügung.

11247003_946063928758587_9104808139591149689_o

Der städtische Quartiersmanager Jörn Hermening (Foto) zeigte der Gruppe das Quartier mit beispielhaften Kultur- und Freizeiteinrichtungen, z.B. dem Cafe Gabriely, in dem gemeinsam ein internationales Mittagsessen eingenommen wurde. Nachmittags verweilten die Kinderhauser in Bremens Innenstadt bei Besuchen in Museen und der historischen Altstadt mit dem Rathaus und den Stadtmusikanten, bis man dann abends nach einem interessanten Tag nach Münster zurückkehrte.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für 50 Kinderhauser besuchen Bremen